10 Tage Leeds, Utah mit Zion Nationalpark und Grand Canyon, Arizona vom 8. Mai bis 17. Mai 2016
08.05.-16.05.: Die Unterkunft in Silver Reef bei Leeds eignet sich hervorragend für unsere längere geplante Ruhepause. Wir haben ein Blockhaus auf einer Anhöhe mit traumhaften Rundum-Blick. Bei 30 Grad lässt es sich aushalten und unsere Terrasse ist gut frequentiert. Einfach mal rumliegen und lesen – herrlich! Im Grün vor unserer Terrasse besuchen uns Kolibris und andere Vögel. Hin und wieder ziehen Adler über das Tal und eines Abends hatten wir sogar Besuch von einer Eule. Dazwischen haben wir zwei Ausflüge gemacht.
11.05.: Der Zion NP ist ähnlich wie der Arches NP um diese Jahreszeit gut besucht. Wir sind bereits bei unserer Anreise nach Leeds durch den Zion NP gefahren und haben einen Eindruck von diesem schönen Nationalpark bekommen. Die Hauptroute durch den Park ist für den Auto-Verkehr gesperrt, dafür verkehren hier kostenlose Shuttle-Busse. Der Park lädt förmlich zu kleinen und großen Wanderungen ein. Insgesamt haben wir heute drei leichtere Wanderungen unternommen und jede Menge Tiere gesehen. Gleich zu Beginn sind Eichhörnchen auf uns zugestürmt und haben uns um Essen angebettelt. Anscheinend werden diese gerne von Touristen verwöhnt. Jetzt verstehen wir auch die zahlreich aufgestellten Schilder mit der Aufschrift “Don’t feed wildlife”. Ganz idyllisch haben wir wenig später Rehe entdeckt, die zwischen Gräsern Richtung Bach gelaufen sind, den Bach überquert haben und praktisch vor uns wieder über den Weg ins Gebüsch gehüpft sind. Die Ausblicke im Canyon waren wieder mal atemberaubend schön. Eine Wanderung führte uns hinter einem Wasserfall hindurch und hat für die nötige Abkühlung gesorgt.
15.05.: Das Finale – der North Rim des Grand Canyon: Der nördliche Einstieg zum Grand Canyon, North Rim, hat heute die Saison 2016 eröffnet und wir waren dabei! Nachdem wir einige Tage mit über 30 Grad unsere Terrasse genießen konnten, sind wir heute auf der Nordseite des Grand Canyon wieder vereinzelt an Schneefelder vorbeigefahren. Auf einer Höhe von 2.695 m waren die Temperaturen entsprechend kühl. Hier wurden wir zum ersten mal vor Büffeln gewarnt. Von den Aussichtspunkten der Nordseite überblickt man nicht nur andere Bereiche dieser unglaublichen Schlucht, sondern genießt die Aussicht mit mehr Ruhe als von der hoch frequentierten Südseite. Zudem ist es die definitiv schönere Motorradstrecke. Auch wissen wir jetzt warum der Grand Canyon, Grand Canyon heißt, unbeschreiblich groß, tief und einzigartig. Die Aussichtspunkte Angels Window und Cape Royal haben uns in ihren Bann gezogen. Wir hätten dort wieder mal stundenlang sitzen und die Aussicht genießen können.
Unsere Reise im Detail
- Log1 – Boxed
- Log2 – A Good Day
- Log3 – Detroit
- Log4 – Go West
- Log5 – TX und NM
- Log6 – Colorado Teil 1
- Log7 – Four Courners
- Log8 – Canyons I
- Log9 – Canyons II
- Log10 – Death Valley
- Log11 – BMW Las Vegas
- Log12 – Riesenbäume I
- Log13 – Pazifik I
- Log14 – San Francisco
- Log15 – Riesenbäume II
- Log16 – Nordkalifornien
- Log17 – Sacramento
- Log18 – Mono Lake
- Log19 – Bryce Canyon
- Log20 – Colorado Teil 2
- Log21 – Yellowstone
- Log22 – Idaho
- Log23 – Oregon I
- Log24 – Oregon II
- Log25 – Pazifik II
- Log26 – Pazifik III
- Log27 – Portland
- Log28 – Der Norden
- Log29 – Go East
- Log30 – Detroit II
- Log31 – Unterkünfte
- Log32 – Essen
- Log33 – Route 2016