Oregon Coast und Florence vom 4. bis 8. August

04.08.: Der Highway 101 hat uns wieder, dieser ist in Oregon auch gleichzeitig der Pacific Coast Scenic Byway. An unserem ersten Tag in Florence haben wir uns die Altstadt dieses kleinen Städtchens angeschaut und jede Menge Restaurants, Cafes und Touristen-Shops gesehen. Nach ein paar Wochen Natur pur ist das wieder eine schöne Abwechslung.

05.08.: Ab gehts in die Dünen. Die Oregon Dunes erstrecken sich über 80 km zwischen Florence und Coos Bay und bilden die größte Dünenfläche in den USA. Sie sind bis zu 150 Meter hoch und ragen etwa 4,8 km ins Landesinnere. Südlich von Florence haben wir am South Jetty Beach die Dünen erklettert, sind diese wieder runtergerutscht und haben einfach die frische Meeresbrise genossen.

06.08.: Das Cape Perpetua liegt ca. 40 km nördlich von Florence und hat viele Trails am Pazifik und im angrenzenden Wald zu bieten. Wir haben uns für eine kleine Wanderung an dem Pazifik entschieden, um uns dort den Devils Churn und das Spouting Horn anzusehen. Beim Devils Churn krachen gewaltige Wellen in einen 9 Meter langen Meeresarm – die Geräusche, die dort erklingen sind total unheimlich. Das Spouting Horn ist ein Blow Hole, hier rollen bei Flut riesige Wellen heran und ähnlich wie bei einem Geysir spritzt das Wasser aus dem Boden empor. Der anschließende Loop zum Whispering Spruce Trail war noch das i-Tüpferl auf diesen herrlichen Ausflugs-Tag.

07.08.: An der Oregon Coast gibt es unter anderem das Heceta Lighthouse. Dieser Leuchtturm ist für sein ungewöhnlich großes Leuchtfeuer und die Postkartenidylle bekannt. Wobei wir weder das eine noch das andere sehen konnten. Die Postkartenidylle ließ sich erahnen, aber bei bedecktem Himmel fehlt dem Auge einfach das azurblau. Am Heceta Beach liefen wir am Strand des Pazifiks entlang und haben und damit den Sonntagskuchen redlich verdient.

08.08.: Ausflug an den Strand fürs Meer anschauen, Muscheln und Steine sammeln und den warmen Sand genießen.