Lakeview und Crater Lake vom 30. Juli. bis 03. August
30.07.: Anreise Lakeview: Über den Oregon Outback Scenic Byway ging es südöstlich in die Wüste Oregons. Der Abstecher nach Fort Rock musste sein. Endlich wieder mal ein Felsen:-). Fort Rock ist ein erloschener Vulkankrater, in dem vor 10.000 Jahren bereits Menschen hausten. In einer nahe gelegenen Höhle wurden Sandalen aus Wüstengras gefunden, die mindestens 9.300 Jahre alt sind und damit die ältesten entdeckten Schuhe der Welt. Am Christmas Valley vorbei sind wir dann weiter nach Lakeview und konnten dort einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Lakeview ist die höchstgelegene Stadt von Oregon mit 1.463 Metern.
31.07.: Old Perpetual und Abstecher Goose Lake: In Lakeview gibt es den einzigen Geysir von Oregon, namens Old Perpetual, der derzeit ca. alle 20 Minuten eruptiert. Die Fontäne erreicht eine Höhe von 15 Metern. Früher war dieser Geysir noch zuverlässiger als Old Faithful im Yellowstone NP und eruptierte alle 90 Sekunden. Anschließend ging es Richtung Süden zum Goose Lake. Dieser zum großen Teil ausgetrocknete See (wenigstens in dieser Jahreszeit) liegt zu einem Teil bereits in Kalifornien. Wir haben damit zum letzten Mal auf dieser Reise, die Grenze zu Kalifornien überschritten.
01.08.: Anreise Fort Klamath: Die Scenic Byways nehmen hier in Oregon kein Ende. Heute sind wir auf dem Volcanic Legancy Scenic Byway Richtung Crater Lake gefahren. Unser Bungalow im Crater Lake Resort liegt idyllisch an einem Bachlauf und zwischen alten Kiefern und Lärchen. Moskitos lassen grüßen. Nichts desto trotz haben wir nach unserer Ankunft eine kleine Kanu-Fahrt auf dem Creek unternommen.
02.08.: Heute stand uns ein weiteres Highlight bevor, der Crater Lake. Dieser See ist ein Kratersee ohne Zu- und Abfluss und wird allein durch Regen- und Schmelzwasser gespeist. Er ist zudem mit 592 Meter der tiefste See der USA. Leider war es uns nicht möglich, die Westseite des Sees abzufahren, da wieder mal ein Waldbrand zu einer Straßensperre führte. Der See liegt auf einer Höhe von 1.882 Meter, hier war es demzufolge etwas kühler und wir sind sogar noch an kleinen Schneefeldern vorbei gefahren. Eine wunderbare Abwechselung zu den heißen Tagen der letzten Wochen.
03.08.: Anreise Florence: Auf dem Scenic Byway Umpqua River ging es heute zum zweiten Mal an die Pazifikküste der USA. Am Mt. Thielsen vorbei, am Umpqua River entlang und einen Abstecher zum Lake Diamond und schon lag die Meeresbrise in der Luft. Die letzten Kilometer fuhren wir am schönen blauen Pazifik und diversen Flussmündungen nach Florence.
Unsere Reise im Detail
- Log1 – Boxed
- Log2 – A Good Day
- Log3 – Detroit
- Log4 – Go West
- Log5 – TX und NM
- Log6 – Colorado Teil 1
- Log7 – Four Courners
- Log8 – Canyons I
- Log9 – Canyons II
- Log10 – Death Valley
- Log11 – BMW Las Vegas
- Log12 – Riesenbäume I
- Log13 – Pazifik I
- Log14 – San Francisco
- Log15 – Riesenbäume II
- Log16 – Nordkalifornien
- Log17 – Sacramento
- Log18 – Mono Lake
- Log19 – Bryce Canyon
- Log20 – Colorado Teil 2
- Log21 – Yellowstone
- Log22 – Idaho
- Log23 – Oregon I
- Log24 – Oregon II
- Log25 – Pazifik II
- Log26 – Pazifik III
- Log27 – Portland
- Log28 – Der Norden
- Log29 – Go East
- Log30 – Detroit II
- Log31 – Unterkünfte
- Log32 – Essen
- Log33 – Route 2016