Colorado zweiter Teil vom 28. Juni bis 08. Juli 2016
28.06.: Ruhetag in Salina, Utah
29.06.: Fahrt von Salina, Utah nach Grand Junction, Colorado mal ganz langweilig auf der Interstate 70. Hier wurden wir wieder mit “Welcome To Colourful Colorado” empfangen. Leider mussten wir den dritten ungeplanten Werkstattbesuch einlegen, weil sich das Überhitzungsproblem seit Modesto, Kalifornien zwar etwas gelegt hat, wir aber der Meinung sind, dass ein Motorrad bei 33-37 Grad nicht so heiß laufen darf. Die BMW Werkstatt konnte aber nicht sofort eingreifen, also wurde die Problemlösung auf den nächsten Tag terminiert.
30.06.: Vormittags: Der Kühler wurde von hinten ordentlich durchgeblasen und vom Dreck befreit. Zusätzlich wurde ein neuer Luftfilter eingebaut. Es folgte eine Whoppermahlzeit und gegen 14 h konnten wir die geplante Fahrt von Grand Junction nach Gunnison antreten. Es ging über den Highway 65 gleich mal steil nach oben auf 3.220 m über die Grand Mesa nach Hotchkiss und von dort weiter auf dem Colorado Highway 92 über die West Elk Mountains. Die Maßnahmen der Werkstatt zeigten volle Wirkung und Ralf konnte die BMW wieder richtig aufheulen lassen. Anmerkung: Die Details des Werkstattbesuchs in Modesto und dem heutigen in Grand Junction ersparen wir euch.
01.07.: Das Highlight heute zu Beginn des verlängerten Independence Day Wochenende war die zweimalige Überquerung des Independence Passes. Dieser Pass ist der höchste asphaltierte in Nordamerika mit 3.687 m. Aber jetzt der Reihe nach. Unsere Fahrt begann in strömenden Regen und dies sollte sich den ganzen Tag über nicht großartig ändern. In der ersten Stunde haben wir den Regen regelrecht genossen, es war der erste Regen seit 28.04. Als wir auf dem Weg zum McClure-Pass auf einer Schlammstraße landeten, drehten wir um und änderten unsere Route. Die schnittige Bergauf-Fahrt zum Monarch-Pass durch den Regen fand ein abruptes Ende als hinter uns die Colorado State Patrol mit Blaulicht auftauchte. Also fuhren wir rechts ran. Der Officer war sehr freundlich und erkannte sofort das deutsche Kennzeichen. Endlich konnten wir unsere mitgeführten Papiere zum Einsatz bringen. Ralf wurde darauf hingewiesen, dass er 9 mph zu schnell war und der Officer verschwand daraufhin im Auto um die Papiere zu prüfen. Da es in Strömen regnete kam er nach einer gefühlten Ewigkeit aus seinem Auto und überreichte Ralf eine Ermahnung wegen Geschwindigkeitsübertretung. Von einem Bußgeld sah er ab. Wir fuhren weiter und auf dem Monarch-Pass haben wir uns erstmal mit einem Cafe aufgewärmt und wärmere Klamotten angezogen. Wir statteten Aspen einen Besuch ab, machten kehrt und fuhren zu unserem heutigen Tagesziel Leadville weiter, das auf einer Höhe von 3.100 m liegt.
02.07.: Regen, Regen und nochmals Regen, dafür aber auch Pässe, Pässe und nochmals Pässe. Folgende fünf Pässe konnten wir heute fahren: Fremont (3.450 m), Hoosier (3.517 m), Kenosha (3.048 m), Guanella (3.560 m) und Loveland (3.655 m). Da uns der Regen noch nicht reichte, gab es eine weiße, kalte und sehr harte Überraschung in Fairplay in Form von Hagelkörner, die allerdings “nur” erbsengroß waren. Georgetown ist ein schön herausgeputztes Städtchen, dass für den 4. Juli mit jeder Menge USA-Flaggen geschmückt war.
03.07.: Direkt nach dem Frühstück mussten wir nochmal in die City nach Georgetown fahren um Fotos (mit Sonnenschein!) zu machen. Weiter ging es zum Mt. Evans, er ist mit einer Höhe von 4.307 m der höchste Punkt, den wir in diesem Urlaub besuchen. Die Bilder sprechen für sich – wir hätten uns keinen besseren Tag für diesen Berg aussuchen können. Kurz vor dem Gipfel hatten wir das Vergnügen auch mal Dickhornschafe (bighorn sheep) zu sehen, leider ohne Fotos wegen Halteverbot auf überfüllter und gefährlicher Straße.
04.07.: Independence Day in US und wir mittendrin – na ja, fast. Seit gestern sind wir in Wheat Ridge – ein Vorort von Denver. Die meisten Geschäfte sind geschlossen und überhaupt ist heute alles ganz anders wie sonst. Dies haben wir zum Anlass genommen und uns einen Ruhetag gegönnt.
05.07.: Ausflug nach Denver: Denver liegt genau eine Meile über den Meeresspiegel. Dies ist am Eingang des Capitols auf einer Stufe mit folgenden Worten vermerkt “one mile above sea level”. Wenn man die Hauptstadt Colorados besucht, darf somit die Besichtigung des Capitols nicht fehlen. Nachdem wir eine Sicherheitsschleuse hinter uns gebracht haben ging es auf eine Fotojagd durchs Haus. Das Molly-Brown-House (“unsinkable” Molly Brown – Stichwort: Titanic) wenige Straßen vom Capitol entfernt, haben wir ebenfalls angesehen. Die Innenstadt von Denver empfanden wir als sehr schön und immer einen Bummel wert. Auf dem Heimweg hat sich Ralf noch einen Cannabis Superstore von innen angesehen. In Colorado gehört Cannabis zu den weichen Drogen und ist legalisiert, wie in weiteren vier US-Bundesstaaten.
06.07.: Diesen Ruhetag verbrachten wir unter anderem damit unser neues Helm-Kommunikationssystem einzubauen, welches wir uns gestern bestellt hatten. Unser altes Kommunikationssystem gab in Leadville seinen Dienst nach sechs Jahren auf.
07.07.: Rundreise durch den Rocky Mountains Nationalpark: Die Anreise erfolgt über den Golden Gate Canyon und dann Richtung Norden über Estes Park. Wir überquerten vier Pässe: Iceberg (3.605 m), Fall River (3.595 m), Millner (3.279 m) und Berthoud (3.446 m) auf der Trail Ridge Road, wobei diese Straße ihren höchsten Punkt bei 3.713 m erreicht. Dieser Punkt ist aber, warum auch immer, nicht als Pass ausgewiesen. Im Park haben wir unter anderem Wapiti-Hirsche und Elchkühe gesehen, die Vorfreude auf nächste Woche im Yellowstone NP steigt.
08.07.: Ein Tag im Hotel mit Abstecher zum Waschsalon.
Unsere Reise im Detail
- Log1 – Boxed
- Log2 – A Good Day
- Log3 – Detroit
- Log4 – Go West
- Log5 – TX und NM
- Log6 – Colorado Teil 1
- Log7 – Four Courners
- Log8 – Canyons I
- Log9 – Canyons II
- Log10 – Death Valley
- Log11 – BMW Las Vegas
- Log12 – Riesenbäume I
- Log13 – Pazifik I
- Log14 – San Francisco
- Log15 – Riesenbäume II
- Log16 – Nordkalifornien
- Log17 – Sacramento
- Log18 – Mono Lake
- Log19 – Bryce Canyon
- Log20 – Colorado Teil 2
- Log21 – Yellowstone
- Log22 – Idaho
- Log23 – Oregon I
- Log24 – Oregon II
- Log25 – Pazifik II
- Log26 – Pazifik III
- Log27 – Portland
- Log28 – Der Norden
- Log29 – Go East
- Log30 – Detroit II
- Log31 – Unterkünfte
- Log32 – Essen
- Log33 – Route 2016