Sacramento, Lake Tahoe, Topaz Lake, Sonora Pass, Angels Camp, Sonora und Jamestown vom 14.-22.06.2016
14.06.-19.06.: Diese Woche stand ganz im Zeichen von Entspannung und kulinarischen Highlights. Das war mit einem schönen, schattigen Garten sowie mit Selbstversorgung leicht zu bewerkstelligen. Bei der Entspannung darf ein Lese-Nachmittag unter den Bäumen nicht fehlen und bei den kulinarischen Highlights muss natürlich ein Doughnut und ein Steak dabei sein. Das i-Tüpferl der Woche bekamen wir nach einem gemeinsamen, gemütlichen und feucht-fröhlichen Samstag-Abend mit unserem Vermieter Bill. Wir haben zusammen seinen Bier- und Tequilavorrat dezimiert. Anschließend war er so nett, uns seine große Garage mit einer immensen Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, um unser Motorrad wieder auf Hochglanz zu bringen. Waschen und Fönen (des Motorrads) inklusive.
20.06.: Nach einer Woche relaxen ging es weiter Richtung Osten zum Lake Tahoe und Topaz Lake. Beide Seen befinden sich sowohl in Kalifornien wie auch in Nevada und liegen sehr idyllisch in einer Berglandschaft. Die strahlende Sonne bei 35-40 Grad und wolkenloser Himmel hat den Lake Tahoe teilweise zu einer karibischen Farbe verholfen. Der Topaz Lake steht aus unserer Sicht dem Lake Tahoe in nichts nach. Das Städtchen Topaz Lake liegt in Nevada und wie überall in Nevada leben die Städte von Casinos. Wir hatten kurz überlegt unser Glück an den Automaten des dunklen und gekühlten Casinos zu versuchen, haben uns dann doch lieber für einen romantischen Spaziergang am See entschieden. Dort durften wir zur diesjährigen Sonnwende einen wunderschönen Sonnenuntergang mit gleichzeitigem Mondaufgang bewundern.
21.06.: Heute stand der zweithöchste Pass von Kalifornien auf dem Programm, der Sonora-Pass mit einer Höhe von 2.933 Meter. Er liegt in der Sierra Nevada und ist nur zwischen Mai und November geöffnet. Die Straße erreicht Steigungen von bis zu 26% und ist, ihr ahnt es schon, tatsächlich auch sehr kurvenreich. Große Schilder warnen Trucks vor dieser Strecke, diese Warnungen werden aber wohl nicht so genau genommen. Vollbeladene LKW’s donnern durch die Kurven oder machen einen unfreiwilligen Halt in einem Turnout und warten bis die Bremsen abkühlen. Die Temperaturen stiegen auch heute auf 40 Grad und wir waren sehr froh, als wir gegen 14 Uhr im Städtchen Angels Camp im Motel einchecken und der Hitze entfliehen konnten.
22.06.: Wir sind aktuell mitten im Gold Country, da darf eine Besichtigung von ehemaligen Goldgräber-Städten nicht fehlen. Sonora und Jamestown sind zwei kleine Städtchen, die immer noch einen gewissen Charme einer alten Western-Stadt versprühen. Man kann sich hier ganz leicht in eine andere Zeit zurück versetzen lassen und gemütlich durch die Straßen schlendern oder das Treiben aus einem Cafe beobachten, wobei Sonora eher das größere und lebhaftere Städtchen ist und Jamestown eher verschlafen wirkt, zumindest bei 40 Grad.
Unsere Reise im Detail
- Log1 – Boxed
- Log2 – A Good Day
- Log3 – Detroit
- Log4 – Go West
- Log5 – TX und NM
- Log6 – Colorado Teil 1
- Log7 – Four Courners
- Log8 – Canyons I
- Log9 – Canyons II
- Log10 – Death Valley
- Log11 – BMW Las Vegas
- Log12 – Riesenbäume I
- Log13 – Pazifik I
- Log14 – San Francisco
- Log15 – Riesenbäume II
- Log16 – Nordkalifornien
- Log17 – Sacramento
- Log18 – Mono Lake
- Log19 – Bryce Canyon
- Log20 – Colorado Teil 2
- Log21 – Yellowstone
- Log22 – Idaho
- Log23 – Oregon I
- Log24 – Oregon II
- Log25 – Pazifik II
- Log26 – Pazifik III
- Log27 – Portland
- Log28 – Der Norden
- Log29 – Go East
- Log30 – Detroit II
- Log31 – Unterkünfte
- Log32 – Essen
- Log33 – Route 2016